Besonderheiten

 

Eine Besonderheit des Gartens sind die verschiedenen Wildbiotope mit Pflanzen und Tieren in ihrem typischen Umfeld. Hierzu gehören Wiesen, Auwaldbereiche, eine Totholzhecke und ein großer Naturteich.

  • Erhaltung des Gartens als Lehrgarten und als wissenschaftliche Einrichtung
  • Vermittlung von Kenntnissen und Traditionen der Heilpflanzennutzung u. a. durch Führungen und Sonderveranstaltungen
  • Fachliche Beratung
  • Austausch von Saatgut mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen

In den Sommermonaten 2012 spendete und errichtete Herr Peter Jahn aus Bad Frankenhausen, Thüringen, auf dem Gelände des Botanischen Gartens einen Holzbackofen. Am 1.12.2012 konnte dieser mit den ersten selbstgebackenen Brötchen eingeweiht werden. Seit 2013 steht der Ofen nun für Veranstaltungen und Projekte zur Verfügung. Insbesondere mit Kindergarten- und Schulgruppen nutzen wir den Ofen, um den Kindern den langen Weg "vom Korn zum Brot" zu zeigen.