Sa 24.5.2025 10.00 – 12.30 Uhr
1. Wilder Samstag: Vogelmiere, Gundermann und Co.
Kennenlernen und Sammeln von Wildkräutern zur Weiterverwendung als Salbe, Tinktur oder köstlichen Zubereitungen in der Küche.
Teilnahmegebühr für Vortrag, Workshop mit Zubereitung und Verkostung: 20 Euro
Anmeldung mit Vorkasse bis 20.5.2025
Heike Schüürmann, Dipl.-Biologin
Sa 20.9.2025 10.00 – 13.00 Uhr
2. Wilder Samstag: Linde - Heilpflanze 2025
Sie steht für Herzlichkeit, Gemeinschaft, Ausgeglichenheit. Sie wird in Volksliedern besungen, spielt in den Mythen eine wichtige Rolle ebenso wie in der Heilkunde.
Schon immer suchten Menschen im Schatten der Linde nach Zusammenhalt – sei es beim Tanz oder bei Gerichtsversammlungen.
Zum Gedenkjahr der Linde laden Diplom-Biologin Heike Schüürmann und Kräuterfachfrau Silke Petersen zu einem Vormittag ein, der die Heilpflanze 2025 auf
unterschiedliche Weise erfahrbar macht.
Gemeinsam bereiten wir wohltuende Tees und kleine Köstlichkeiten zu. Der Workshop verbindet
Wissen mit Genuss, Naturbeobachtung mit Austausch. Und wer möchte, kann ein Stück Lindenholz mit dem Schnitzmesser bearbeiten.
Teilnahmegebühr für Vortrag, Workshop mit Verkostung: 28,00 €
Anmeldung mit Vorkasse bis 15.9.2025
Heike Schüürmann, Dipl.-Biologin, Silke Petersen, Kräuterfachfrau
Sa 25.10.2025 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
3. Wilder Samstag: Feines und Gesundes im Herbst
Wir sammeln Wildfrüchte, Samen und die letzten blühenden Wildkräuter, um sie zu heilungsunterstützenden Zubereitungen
und kulinarische Speisen zu verarbeiten.
Teilnahmegebühr für Vortrag, Workshop mit Zubereitung: 28 Euro
Anmeldung mit Vorkasse bis 20.10.2025
Heike Schüürmann, Dipl.-Biologin, Silke Petersen, Kräuterfachfrau
Sa 15.11.2025 10.00 – 13.00 Uhr
4. Wilder Samstag: Unterirdische Schätze
Zu Zeiten unserer Urgroßeltern gehörten sie noch zum alltäglichen Speiseplan, später gerieten alte Gemüsesorten wie Pastinake, Steckrübe oder Rote Bete ein wenig in
Vergessenheit. Lernen Sie auch unbekannteres Wurzelgemüse kennen und bereiten Sie mit uns Leckeres im Hexenkessel.
Teilnahmegebühr für Vortrag, Workshop mit medizinischen und kulinarischen Zubereitungen: 28 Euro
Anmeldung mit Vorkasse bis 10.11.2025
Heike Schüürmann, Dipl.-Biologin, Silke Petersen, Kräuterfachfrau